Zwei Corona-Abstrich-Zentren (CAZ) als „DriveIn“ im Landkreis Esslingen eröffnet

"Wir haben erst vergangenen Dienstag, den 03.03.2020, dieses Konzept mit allen Beteiligten im Gesundheitswesen des Landkreis Esslingen abgestimmt.", sagt Marc Lippe, Bezirksgeschäftsführer der Malteser Neckar-Alb. "Für Planung, Genehmigung und Aufbau waren dann nur wenige Stunden Zeit.", so Lippe weiter. "Wir wussten, dass es schnell gehen muss, da bereits die Kliniken und auch die Praxen der niedergelassenen Ärzte am Limit waren." Viele erkrankte Bürgerinnen und Bürger hatten diese aufgesucht, da sie nach ihrem Urlaub in Italien, plötzlich Fieber und Atemprobleme hatten. Die meisten Betroffenen sind aber nicht mit dem Corona Virus infiziert, berichtet Susanne Lippe, die den ärztlichen Bereitschaftsdienst bei den Maltesern in Nürtingen leitet. Dennoch sind die Bürger sehr besorgt, dass sie sich infiziert haben und im schlimmsten Fall mit dem Virus dann auch ihren Angehörigen infizieren.

Die Proben werden in ein Karlsruher Labor geschickt. Hier werden sie ausgewertet, dass Ergebnis erhalten die Malteser in der Regel innerhalb 12 bis 24 Stunden. Wir versuchen dann alle Betroffenen so schnell wie möglich telefonisch zu informieren, so Susanne Lippe. Dies kann aber auf Grund der vielen Test auch 2-3 Tage dauern, die Betroffenen werden daher um Geduld gebeten. Positiv getestete Patienten werden zusätzlich auch umgehend vom Gesundheitsamt informiert.

Heute um 10 Uhr eröffneten die beiden CAZ im Landkreis Esslingen dann ihre Tore. Bereits vor Beginn war das Medieninteresse sehr groß. Christian Baron, Dezernent am Landratsamt Esslingen und Malteser Bezirksgeschäftsführer Marc Lippe erklärten vor laufenden Kameras den Ablauf im CAZ.

Im Laufe des Tages wurden über 500 Patienten getestet, zeitweise mussten wir die Station personell aufstocken, um diesem Andrang gerecht zu werden, so Marc Lippe.

"Um den Wartenden die Zeit etwas angenehmer zu gestalten, haben wir sie mit Wasser und Obst versorgt.", sagt Thomas Linhart, der die Abläufe am CAZ-Nürtingen heute koordinierte.

 

Wichtig für den Besuch im CAZ: Code vom Hausarzt erforderlich!

  • Diesen bekommen Sie nur, wenn Sie in einem Risikogebiet waren oder den direkten Kontakt zu einem an COVIT-19 Erkrankten hatten.

und

  • wenn Sie Symptome, wie Atemwegsprobleme, Halsschmerzen, oder Fieber haben 

Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Pressestelle zur Verfügung.