Ältere, oft auch einsame Mitmenschen, schwer Erkrankte und Menschen mit Behinderungen haben eines gemeinsam: Sie ziehen sich oft zurück oder können nicht so einfach am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Abwechslung soll ihnen schon seit 1971 der „Sonnenzug“ des Malteser Hilfsdienstes bieten. Denn genau an diese Menschen richtet sich das Angebot der Malteser in Nürtingen. Sie werden von den Maltesern zu einem kostenlosen Tagesausflug an den Bodensee eingeladen, sodass auch ein schmaler Geldbeutel der Reise nicht entgegensteht.
Beim Neujahrsempfang der Malteser Neckar-Alb am 15.01.2025 präsentierte sich der Hilfsdienst breit aufgestellt und engagiert. Trotz eines schwierigen politischen Umfeldes lenkte der Nürtinger Stadtbeauftragte, Michael Medla, den Blick auf das Positive: „Das vielseitige Engagement im Bevölkerungsschutz und im Gesundheitswesen stimmt mich zuversichtlich.“ Im Bereich des Rettungsdienstes haben die Malteser in 2024 fast 60.000 Einsätze absolviert.
In Folge der massiven Glatteis-Bildung am Mittwochvormittag (15.01.2025) in den Landkreisen Esslingen und Reutlingen kam es zu einer massiven Häufung von Notrufen an den Rettungsdienst, weil Personen gestürzt waren oder es zu Verkehrsunfällen gekommen war. Da die normalerweise vorgehaltenen Rettungsmittel des Rettungsdienstes für diese Lage nicht ausreichten, wurden von den Maltesern weitere Kräfte und Fahrzeuge aus dem Haupt- und Ehrenamt mobilisiert, um auf das ungewöhnlich hohe Patientenaufkommen aufgrund des Blitzeises reagieren zu können und die Wartezeiten für die Patienten zu reduzieren.
Es gibt wohl keine Kommune im Land, die nicht über den Fachkräftemangel bei den Erzieherinnen und Erziehern klagt – viele Eltern können ein Lied davon singen, sei es bei der vergeblichen Suche nach einem Platz in einer Kindertagesstelle, bei kurzfristigen Ausfällen in den Einrichtungen oder bei der oftmals fehlenden Verlässlichkeit der Betreuungszeiten in den Kitas. Die pädagogischen Fachkräfte wiederum beklagen die hohe Bürokratie – für die umfassenden Dokumentationspflichten, die auch die Entwicklung der einzelnen Kinder betrachten soll, bleibt oft nur wenig Zeit. Entlastung versprechen hier die Malteser Neckar-Alb, die das „Offenburger Modell“ der Spielzeitbetreuung erfolgreich in den Landkreis Esslingen geholt haben.
Fast 60 Prozent der Menschen in Deutschland haben den letzten Erste-Hilfe-Kurs vor mehr als fünf Jahren besucht. Acht Prozent haben sogar noch nie einen Ersthelfer-Kurs absolviert. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Malteser. Dabei kann man in der Ersten Hilfe nicht viel falsch machen.
Die Stadt Ostfildern geht neue Wege, um Familien in Zeiten des Fachkräftemangels zu entlasten: Am 9. August wurde im Klosterhof offiziell der Vertrag für ein Pilotprojekt in der Kita Kunterbunt unterzeichnet.
Solitude-Revival, ein Motorsport-Wochenende voller Nostalgie und Adrenalin mit über 400 Fahrzeugen. Und wir Malteser waren Ende Juni 2024 mittendrin am Glemseck auf der Solitude-Rennstrecke, konnten legendäre Fahrer hautnah am Steuer von Rennwagen und Motorrädern erleben und Rennsport-Luft schnuppern. Gemeinsam mit den Gruppen Nürtingen, Filderstadt und Aichtal durften wir Malteser das Event sanitätsdienstlich betreuen.
Es gibt Dinge, die in der Notfallmedizin deutlich seltener vorkommen als etwa in Actionfilmen. Beispielsweise der Luftröhrenschnitt, für welchen in den fiktiven Blockbuster-Filmen gerne einmal ein Kugelschreiber verwendet wird, was aber in der realen Welt nicht funktioniert. In der medizinischen Praxis gibt es dafür unterschiedliche Materialien, die zum Einsatz gebracht werden können, doch wird dieser - in Notfällen lebensrettende Eingriff - nicht nur selten im klinischen oder außerklinischen Setting angewandt, sondern auch selten geübt. Genau für solche Maßnahmen, die sehr selten zum Einsatz kommen, gibt es nun ein interprofessionelles Fortbildungskonzept, bei dem die Malteser Neckar-Alb mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, dem DRK, dem Klinikum Reutlingen und AIRmedics zusammenarbeiten – um die unterschiedlichen Berufsgruppen, Ärzte Pflegekräfte und Notfallsanitäter der Kliniken und der Rettungsdienste zusammenbringen und zu trainieren. Dabei entstand IPS, das für „interprofessionelles Skills- und Notfalltraining“ steht und für alle notfallmedizinischen Berufsgruppen offen ist, die an der inner- oder außerklinischen Notfallversorgung im Landkreis Reutlingen beteiligt sind.
Ein glückliches Ende fand ein umfangreicher Sucheinsatz in Reutlingen am gestrigen Montagabend. Am Nachmittag war ein älterer Patient des Klinikums am Steinenberg in der Neurologie abgängig. Eine hilflose Lage der Person konnte nicht ausgeschlossen werden, sodass zunächst eine Suchaktion durch die Polizei startete, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Als die umfangreichen Suchmaßnahmen bis gegen 22 Uhr keinen Erfolg gebracht hatten, wurden die Reutlinger Rettungshundestaffeln der Malteser und des DRK hinzualarmiert.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite erforderlich, helfen uns aber auch dabei, unsere Plattform zu verbessern und zusätzliche Funktionen bereitzustellen. Sie werden zur besseren Erfolgskontrolle und Aussteuerung von Werbekampagnen, wie z.B. Google Ads, eingesetzt. Das bedeutet, dass Cookies zur Personalisierung von Anzeigen verwendet werden. Sie entscheiden selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Beachten Sie jedoch, dass bei fehlender Zustimmung gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Infos finden Sie in unseren speziellen Cookie-Datenschutzhinweisen unter folgendem Link.
Technisch notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, da ein Betrieb der Seite dann nicht mehr gewährleistet werden kann. Mit dem Klick auf Alle akzeptieren stimmen Sie zusätzlich dem Gebrauch der nicht notwendigen Cookies zu. Um Ihre Einstellungen anzupassen, wählen Sie Details anzeigen.
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb unserer Webseite Seite unbedingt erforderlich und tragen zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Webseite bei und können nicht abgelehnt werden.
Marketing & Statistik
Wir nutzen diese Cookies, um eine bessere Erfolgskontrolle von Werbekampagnen zu erreichen und Ihnen bestmöglich relevante Angebote anzuzeigen, während Sie im Internet surfen. Damit dies funktioniert, teilen wir möglicherweise einige Ihrer Suchdaten mit Online Drittanbietern, wie z.B. Google Ads, dabei werden Cookie zur Personalisierung von Anzeigen verwendet. Ihre Daten werden anonymisiert übermittelt und können nicht auf Sie persönlich zurückgeführt werden.