Alle News der Malteser Neckar-Alb auf einen Blick

Kostenlose Fahrt an den Bodensee - Malteser laden zum Sonnenzug ein

Ältere, oft auch einsame Mitmenschen, schwer Erkrankte und Menschen mit Behinderungen haben eines gemeinsam: Sie ziehen sich oft zurück oder können nicht so einfach am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Abwechslung soll ihnen schon seit 1971 der „Sonnenzug“ des Malteser Hilfsdienstes bieten. Denn genau an diese Menschen richtet sich das Angebot der Malteser in Nürtingen. Sie werden von den Maltesern zu einem kostenlosen Tagesausflug an den Bodensee eingeladen, sodass auch ein schmaler Geldbeutel der Reise nicht entgegensteht.

mehr

Zuversicht in schwierigen Zeiten - Neujahrsempfang der Malteser in Nürtingen

Beim Neujahrsempfang der Malteser Neckar-Alb am 15.01.2025 präsentierte sich der Hilfsdienst breit aufgestellt und engagiert. Trotz eines schwierigen politischen Umfeldes lenkte der Nürtinger Stadtbeauftragte, Michael Medla, den Blick auf das Positive: „Das vielseitige Engagement im Bevölkerungsschutz und im Gesundheitswesen stimmt mich zuversichtlich.“ Im Bereich des Rettungsdienstes haben die Malteser in 2024 fast 60.000 Einsätze absolviert.

mehr

Nach Blitzeis: Malteser verstärken den Rettungsdienst

In Folge der massiven Glatteis-Bildung am Mittwochvormittag (15.01.2025) in den Landkreisen Esslingen und Reutlingen kam es zu einer massiven Häufung von Notrufen an den Rettungsdienst, weil Personen gestürzt waren oder es zu Verkehrsunfällen gekommen war. Da die normalerweise vorgehaltenen Rettungsmittel des Rettungsdienstes für diese Lage nicht ausreichten, wurden von den Maltesern weitere Kräfte und Fahrzeuge aus dem Haupt- und Ehrenamt mobilisiert, um auf das ungewöhnlich hohe Patientenaufkommen aufgrund des Blitzeises reagieren zu können und die Wartezeiten für die Patienten zu reduzieren.

mehr

Spielzeitbetreuung der Malteser Neckar-Alb ein voller Erfolg

Es gibt wohl keine Kommune im Land, die nicht über den Fachkräftemangel bei den Erzieherinnen und Erziehern klagt – viele Eltern können ein Lied davon singen, sei es bei der vergeblichen Suche nach einem Platz in einer Kindertagesstelle, bei kurzfristigen Ausfällen in den Einrichtungen oder bei der oftmals fehlenden Verlässlichkeit der Betreuungszeiten in den Kitas. Die pädagogischen Fachkräfte wiederum beklagen die hohe Bürokratie – für die umfassenden Dokumentationspflichten, die auch die Entwicklung der einzelnen Kinder betrachten soll, bleibt oft nur wenig Zeit. Entlastung versprechen hier die Malteser Neckar-Alb, die das „Offenburger Modell“ der Spielzeitbetreuung erfolgreich in den Landkreis Esslingen geholt haben.

mehr

Sanitätsdienst beim Solitude-Revival

Solitude-Revival, ein Motorsport-Wochenende voller Nostalgie und Adrenalin mit über 400 Fahrzeugen. Und wir Malteser waren Ende Juni 2024 mittendrin am Glemseck auf der Solitude-Rennstrecke, konnten legendäre Fahrer hautnah am Steuer von Rennwagen und Motorrädern erleben und Rennsport-Luft schnuppern. Gemeinsam mit den Gruppen Nürtingen, Filderstadt und Aichtal durften wir Malteser das Event sanitätsdienstlich betreuen.

mehr

Gemeinsame Fortbildung von Rettungsdienst, Klinikpersonal und Notärzten in Reutlingen

Es gibt Dinge, die in der Notfallmedizin deutlich seltener vorkommen als etwa in Actionfilmen. Beispielsweise der Luftröhrenschnitt, für welchen in den fiktiven Blockbuster-Filmen gerne einmal ein Kugelschreiber verwendet wird, was aber in der realen Welt nicht funktioniert. In der medizinischen Praxis gibt es dafür unterschiedliche Materialien, die zum Einsatz gebracht werden können, doch wird dieser - in Notfällen lebensrettende Eingriff - nicht nur selten im klinischen oder außerklinischen Setting angewandt, sondern auch selten geübt. Genau für solche Maßnahmen, die sehr selten zum Einsatz kommen, gibt es nun ein interprofessionelles Fortbildungskonzept, bei dem die Malteser Neckar-Alb mit der Akademie der Kreiskliniken Reutlingen, dem DRK, dem Klinikum Reutlingen und AIRmedics zusammenarbeiten – um die unterschiedlichen Berufsgruppen, Ärzte Pflegekräfte und Notfallsanitäter der Kliniken und der Rettungsdienste zusammenbringen und zu trainieren. Dabei entstand IPS, das für „interprofessionelles Skills- und Notfalltraining“ steht und für alle notfallmedizinischen Berufsgruppen offen ist, die an der inner- oder außerklinischen Notfallversorgung im Landkreis Reutlingen beteiligt sind.

mehr

Rettungshunde im Klinikum am Steinenberg erfolgreich

Ein glückliches Ende fand ein umfangreicher Sucheinsatz in Reutlingen am gestrigen Montagabend. Am Nachmittag war ein älterer Patient des Klinikums am Steinenberg in der Neurologie abgängig. Eine hilflose Lage der Person konnte nicht ausgeschlossen werden, sodass zunächst eine Suchaktion durch die Polizei startete, bei der auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz kam. Als die umfangreichen Suchmaßnahmen bis gegen 22 Uhr keinen Erfolg gebracht hatten, wurden die Reutlinger Rettungshundestaffeln der Malteser und des DRK hinzualarmiert.

mehr