Hilfe für die Menschen aus der Ukraine
Ankunft der ersten Geflüchteten in der Notunterkunft auf der Landesmesse Stuttgart
Die ersten Geflüchteten sind am Abend des 22. März 2022 mit Bussen in der Notunterkunft auf der Messe Stuttgart angekommen. Unter ihnen viele Frauen und Kinder.
Aus Rücksicht haben wir bewusst keine Nahaufnahmen gemacht.
Tessa geht auf eine Reise
Maja und Lena möchten den geflüchteten Kindern aus der Ukraine eine Freude machen und packen eine Tasche mit Kuscheltieren.
Papa nimmt die Puppe Tessa, stellvertretend für viele weitere Kuscheltiere, mit auf eine Reise. Aus dem Kinderzimmer geht es zur Landesmesse Stuttgart, wo sich die zentrale Notunterkunft des Regierungsbezirks Stuttgart befindet. Tessa schaut sich in der Notunterkunft um und findet bei Amelia eine neue Familie.
Amelia ist mit Mama, ihren beiden Geschwistern und der Oma zusammen aus Odessa, über Kiev mit Bussen nach Polen geflohen. Weiter ging es über Berlin nach Baden-Württemberg auf die Landesmesse Stuttgart.
#ProudToHelp - Influencer engagieren sich für Ukraine
Hilfsangebote und Hilfsgesuche
Uns erreichen momentan sehr viele Angebote und Anfragen zur Ukraine-Krise. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Nachrichten sofort und gleichzeitig beantworten können. Deswegen bitten wir darum, dass lokale Angebote, wie mögliche Übernachtungsmöglichkeiten, vor Ort bei Stadt oder Kommune gemeldet werden.
Übergreifende Angebote und Anfragen können Sie über die nachfolgenden Formulare eingeben.
Bitte haben Sie aber dafür Verständnis, dass wir gerade bei den Sachspenden nur große (Unternehmens)Spenden entgegennehmen können. Wir versuchen uns so schnell wie möglich bei Ihnen zu melden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Spenden Sie für die bedürftigen Menschen in der Ukraine
Geld-Spenden sind der effektivste und schnellste Weg, Menschen in Not in der Ukraine zu unterstützen. Die Malteser sind seit 30 Jahren in der Ukraine aktiv. Die ukrainischen Malteser kennen ihr Land und wissen, was bedürftige Menschen dort benötigen.
Aktueller Überblick über die Malteser Hilfe für ukrainische Flüchtende
Die Malteser sind vor Ort in der Ukraine, Polen, Ungarn, Litauen und der Slowakei
Seit dem Ausbruch des Krieges am 24.02.2022 sind der Malteserorden und seine Assoziationen, Hilfsdienste und Freiwilligenkorps in der Ukraine und in den angrenzenden Ländern im Einsatz, um den Tausenden von Flüchtlingen, die die Grenzen überqueren und aus dem Land fliehen, Soforthilfe, Nahrungsmittel und psychosoziale Unterstützung zu bieten.
Die Malteser Ukraine haben in Iwano-Frankiwsk in der Westukraine eine Notunterkunft mit Feldbetten für über 250 Binnenflüchtlinge eingerichtet. Zusätzlich wurden Feldküchen, ein Gemeinschaftszelt, ein Zelt für psychosoziale Betreuung und eine medizinische Station im Stadtzentrum eingerichtet. Derzeit sind 80 zusätzliche Freiwillige im Einsatz. Am Bahnhof von Lviv werden Lebensmittel für 1.000 Menschen verteilt. Ein weiterer Einsatz von Freiwilligen ist für die Verteilung von Lebensmitteln an Flüchtlinge nahe der Grenze geplant.
Derzeit werden in Polen täglich etwa 50.000 Flüchtlinge über die ukrainische Grenze aufgenommen. Medizinische Teams der Malteser sind vor Ort, um für die Flüchtlinge medizinische Hilfe zu leisten. Freiwillige Helfer organisieren in Kombornia ein Drehkreuz und eine medizinische Anlaufstelle für Flüchtlinge. Die polnischen Malteser haben ukrainischen Feuerwehrleuten medizinische und humanitäre Ausrüstung gespendet und sie organisieren in Krakau die Essensversorgung für die Flüchtlinge, die in den zu Unterkünften umgebauten Hotels der Stadt untergebracht sind. In verschiedenen Städten (Hrebenne, Głubczyce, Krakau) wurden medizinische Hilfsstellen eingerichtet. Diese werden in den Bahnhöfen anderer Städte (Przemyśl und Rzeszów) ausgebaut.
In Rumänien wurde in Sighet, wenige Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt, eine Hilfsstelle eingerichtet. Es wurde eine landesweite Spendenkampagne gestartet. Die Malteser richten Erste-Hilfe-Punkte ein, an denen die Menschen Informationen, Wasser, Lebensmittel und erste Hilfe erhalten können. Darüber hinaus werden psychologische Unterstützung und Beratung durch Sozialarbeiter und Psychologen, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Aktivitäten für Kinder angeboten, um die negativen Auswirkungen abzumildern und den Eltern die Möglichkeit zu geben, den Papierkram zu erledigen.
In Litauen werden in den Städten Alytus und Marijampole Registrierungszentren für die Ankunft der Flüchtlinge vorbereitet. Die Lebensmittelbank im Zentrum von Alytus hat 1.000 Pakete für die Besucher vorbereitet. Auf Ersuchen der Stadtverwaltung von Vilnius helfen die Malteser bei der Einrichtung einer Unterkunft, in der 150 Personen untergebracht werden können, und bereitet die Verteilung von Lebensmittelpaketen und grundlegenden Dingen wie Kleidung und Decken vor.
Die Malteser in der Slowakei haben erste Spenden zur Unterstützung der Aktivitäten für ukrainische Flüchtlinge erhalten. Sie verteilen Lebensmittel, warme Getränke und Wasser, leisten an der Grenze zwischen den beiden Ländern medizinische Hilfe und stellen Medikamente bereit.
Malteser International, die weltweite Hilfsorganisation des Malteserordens, unterstützt alle in der Ukraine, Ungarn, Polen, Rumänien und der Slowakei durchgeführten Maßnahmen. Ein erster Hilfstransport aus Deutschland kam am Wochenende in der ukrainischen Stadt Iwano-Frankiwsk an.