Alle News der Malteser Neckar-Alb auf einen Blick

Erfolgreiches Sommerfest im Café Malte

Das Sommerfest am 19. Juni 2024 im Café Malte war ein großer Erfolg. Knapp 70 Gäste versammelten sich, um der Klaviermusik von Herwig Czernoch zu lauschen, der ein bezauberndes Potpourri aus den 50er bis 70er Jahren präsentierte.

mehr

Dr. Bopp begeistert Zuhörer im Café Malte

Am vergangenen Mittwochnachmittag verwandelte sich das Café Malte erneut in einen Ort des Wissens und Austauschs. Dr. Bopp, der frühere Chefarzt der Medius Klinik, zog über 70 interessierte Zuhörer mit seinem Vortrag über Arthrose in den Bann.

mehr

Spielzeitbetreuerinnen in die Qualifizierung gestartet

Mit den Maltesern als Kooperationspartner sammelt die Stadt Nürtingen in einem Pilotprojekt Erfahrungen mit dem „Offenburger Modell“. Damit soll die Verlässlichkeit der Kinderbetreuung in den städtischen Kindertagesstätten langfristig gesichert werden – durch die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte durch geschultes Personal der Malteser, welches täglich eine zweistündige Spiel- und Betreuungszeit anbietet und die Erzieherinnen und Erzieher damit entlastet.

mehr

OB Thomas Keck zu Besuch bei den Maltesern in Reutlingen

Einen umfassenden Einblick in die Arbeit der Reutlinger Malteser erhielt Reutlingens Oberbürgermeister Thomas Keck kürzlich bei einem Besuch auf der Dienststelle in der Mittnachtstraße. Der OB zeigte sich dabei begeistert vom Engagement der Malteser und versprach, die Teams der Rettungswache auch an Heiligabend besuchen zu wollen. Marc Lippe, Bezirksgeschäftsführer der Malteser Neckar-Alb und Christoph Kerber, stellvertretender Leiter Rettungsdienst bei den Maltesern, berichteten dem Reutlinger Oberbürgermeister zunächst über den hauptamtlich getragenen Rettungsdienst. Mit zwei in der Mittnachtstraße stationierten Rettungswagen, die im 24-Stunden-Betrieb im Einsatz sind, sowie einem weiteren Rettungswagen, der in der Malteser-Rettungswache in Metzingen stationiert ist, decken die Malteser mehr als die Hälfte der Notfalleinsätze im Reutlinger Stadtgebiet ab, berichtete Lippe. Und auch in der Koordination des Rettungsdienstes engagieren sich die Malteser in der Achalmstadt und im Landkreis: Seit kurzer Zeit stellen die Malteser auch abwechselnd mit dem DRK den Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OrgL), der bei größeren Einsätzen zusammen mit dem Leitenden Notarzt die Führung der haupt- und ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen übernimmt.

mehr

Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai: Erste-Hilfe-Maßnahmen entscheiden

Anlässlich des Tags gegen den Schlaganfall am 10. Mai, den die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe vor 25 Jahren ins Leben gerufen hat, weisen die Malteser auf die Bedeutung der schnellen Ersten Hilfe hin. „Wie immer in der Ersten Hilfe gilt auch bei einem Schlaganfall: Je früher Erste Hilfe geleistet wird, desto besser die Chancen auf Heilung“, so Uwe Janke, Leiter Ausbildung in Baden-Württemberg. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen.

mehr

Spielzeitbetreuung durch die Malteser: Stadt Nürtingen testet das „Offenburger Modell“

Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung fehlen in Baden-Württemberg im Jahr 2025 fast 15.000 pädagogische Fachkräfte für die Betreuung von Kindern in Kindertagestätten. Diesen Fachkräftemangel spüren nahezu alle Kommunen bereits jetzt und angesichts des demografischen Wandels wird er sich verschärfen. Wenn dann noch Erkrankungen hinzukommen, sind verlässliche Öffnungszeiten leider nicht mehr garantiert. Daran ist der Stadt Nürtingen als Trägerin von 29 Betreuungseinrichtungen allerdings besonders gelegen, um Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen und den Kindern den ihnen zustehenden Bedarf an Betreuung und individueller Entwicklung zu garantieren. Die Malteser unterstützen nach dem "Offenburger Modell" die Spiel- und Betreuungszeit.

mehr

Gemeinsam im Chor: Identität stärken, Integration leben

Kinder und Jugendliche, Flüchtlinge aus der Ukraine, singen gemeinsam im Chor „Scherzo“ – einem Integrationsprojekt der Malteser. Hier werden singend Sprachbarrieren eingerissen – und das Ehrenamt gepflegt. Derzeit sucht der Projektchor nicht nur einen deutschen Chor als Kooperationspartner sondern auch einen neuen Saal für die regelmäßigen Chor-Proben.

mehr

Ein kleiner Knopf kann Leben retten

Gerade für ältere und alleinstehende Menschen empfehlen die Malteser in Albstadt den Hausnotruf. Dieser ist technisch einfach zu handhaben und mit überschaubaren Kosten verbunden. Viele Menschen leben allein zu Hause. Vor allem ältere Menschen. Sie können noch recht gut ihren Alltag bewältigen und fühlen sich in ihren vier Wänden wohl. Manchmal ist aber den erwachsenen Kindern nicht ganz wohl bei dem Gedanken, es könnte etwas passieren, vor allem wenn sie selbst viele Kilometer entfernt wohnen.

mehr

Einladung zum Neujahrsempfang

Einladung zum Neujahrsempfang: Mittwoch, den 24. Januar 2024, 19:00 Uhr Einlass ab 18:30 Uhr Katholisches Gemeindehaus St. Johannes, Vendelaustraße 26 in 72622 Nürtingen

mehr